BIM-Daten im Facility Management wirksam nutzen

Building Information Modeling erleichtert das Planen und Bauen von Gebäuden, aber auch den Betrieb. Allerdings nur unter den richtigen Voraussetzungen. Im Interview erklärt Christian Gavesi, Project Manager bei bbv, welche Hürden bei der Nutzung von BIM-Daten im Facility Management auftreten – und wie die Insel Gruppe diese heute meistert.

Smarte Sozialforschung – neu definiert

Das Sozialforschungsinstitut DemoSCOPE bietet Kunden eine neue digitale Lösung im Bereich Survey Research und Data Science und bricht mit Konventionen in diesem Business.

Wachstumschancen mit der Cloud nutzen

Swisscom Health setzt auf moderne Lösungen aus der Cloud, die zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen. bbv plante und realisierte die Migration der curaBILL-Applikationslandschaft.

Von Mythen umwoben

Individuallösungen sind teuer, weil jedes Mal das Rad neu erfunden wird. Standardlösungen sind günstig, aber sie passen nicht optimal zu den Geschäftsprozessen. Um Standard- und Individualsoftware ranken sich viele Mythen und Vorurteile. Michael Maurer, Senior IT Consultant & Solution Architect bei bbv, betrachtet das Ganze differenzierter und relativiert ausgewählte Mythen.

Ein Blick hinter die bbv-Kulissen

Was gefällt den bbvlerinnen und bbvlern eigentlich besonders am Unternehmen? Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort. Denn die tägliche Arbeit bei der bbv ist so vielseitig, wie die Video-Antworten unserer Expertinnen und Experten. Bei allen Clips kommt jedoch eines durch: die Leidenschaft für den Job.

Beachtung!

Entschuldigung, bisher haben wir nur Inhalte in English für diesen Abschnitt.