bbv Software Services GmbH mit Sitz in München ist ein Tochterunternehmen der Schweizer bbv Software Services AG. Das Software- und Beratungsunternehmen umfasst insgesamt rund 300 Expertinnen und Experten, die alle nur ein Ziel verfolgen: Gemeinsam die Visionen unserer Kunden verwirklichen.
Uns verbindet die Begeisterung für technologische Innovationen für neue Lösungen und Geschäftsmodelle, aus denen unsere Kunden schnell Wert schöpfen. Mit unserer Expertise in führenden Technologien und unserem Commitment zu erstklassiger Qualität begleiten wir unsere Kunden mit IT-Strategie- und Innovationsberatung, von IoT-Systemen bis zu E-Commerce-Portalen und in Themen wie Künstlicher Intelligenz oder Data Science.
Seit 1995 sind wir in der Schweiz, Deutschland, Griechenland und Vietnam tätig und stärken unsere Kunden in der digitalen Transformation von der Ideenfindung bis zum Markterfolg. Ob beim Kunden direkt vor Ort oder in einem unserer Büros.

Philipp Kronenberg

25 Jahre bbv
Jubiläumsmagazin
25 Jahre bbv: Das muss gebührend gefeiert werden! Wir starten in die Feierlichkeiten mit unserem Jubiläumsmagazin. Haben Sie schon darin gestöbert? Welcher Artikel gefällt Ihnen am besten? Die Auflösung für das Mitarbeiterquiz finden Sie übrigens auf unserem Blog.
25 Jahre bbv
Die Geschichte der bbv
Vom kleinen Luzerner Softwarehaus mit drei Mitarbeitern zum international tätigen Unternehmen: Der bbv-Zeitstrahl erzählt die bewegte Geschichte von 25 Jahren “Making Visions Work” in kurzen Anekdoten.
Zum Artikel
bbv in Kürze
- 1995 wird die bbv ins Leben gerufen.
- Der Co-Gründer Adrian Bachofen ist weiterhin als Präsident des Verwaltungsrats bei bbv tätig.
- Wir haben über 500 Firmen beraten und unterstützt.
- Unsere 300 Software Engineers und Berater, davon 210 in der Schweiz und 90 im Ausland, zeigen ihre Expertise auch in der bbv-Academy, in Communities und als externe Speaker auf Konferenzen.
- Wir sind für unsere Kunden direkt vor Ort im Einsatz oder in einem unserer Büros
- mit 4 Standorten in der Schweiz
- und 4 Standorten in Deutschland, Griechenland und Vietnam.
Unsere Arbeitsweise ist geprägt von Prinzipien, die wir in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern leben. So möchten wir von ihnen wahrgenommen werden:

exzellent
«bbv-Mitarbeitende sind vernetzt denkende und lernbegeisterte Menschen, die mit ihrer Expertise zu den Besten gehören. Für sie ist erstklassige Arbeit selbstverständlich. Sie bringen sich mit besonders intelligenten Lösungen ein.»

kundenorientiert
«Sie verstehen und identifizieren sich mit unserer Vision, unseren Zielen und Bedürfnissen. Sie haben optimal zu unserem Erfolg beigetragen.»

mitverantwortlich
«Verbindlichkeit ist für sie zentral. Sie sind konsensfähig, lösungsorientiert und tragen die Verantwortung für ihre Arbeit. Zudem sind sie sozial engagiert.»

respektvoll
«Sie sind ehrlich, offen und davon überzeugt, dass Diversität zu den besten Lösungen führt.»

leidenschaftlich
«Sie haben eine positive Grundeinstellung und tragen zu einer kreativen und dynamischen Arbeitsumgebung bei.»

Was Kunden künftig wollen
Pferde mit Stärken
Die wirtschaftliche Unsicherheit und neue Arbeitsformen prägen die Projektagenda sowie die Kundenansprache. Neue Zugpferde ziehen das Business aus der Corona-Misere. Für diesen Artikel hat Computerworld Philipp Kronenberg, CEO der bbv, und verschiedene Leistungsträger der ICT-Branche interviewt (erschienen in der CW 08/2020; gekürzte Fassung).
Zum ArtikelCorona-Beitragsserie: Shoring
Coronavirus: Der Schalter für mehr Flexibilität?
Die ausserordentliche Situation um COVID-19 hat Unternehmen von einem auf den anderen Tag vor eine grosse Herausforderung gestellt. Doch gerade diese schwierige Zeit birgt auch Chancen und Potenziale. Nun gilt es, flexibel auf diese zu reagieren.
Zum Artikel

Corona-Beitragsserie: Richtig investieren
Wie die Krise Rolls Royce erfinderisch machte
Drohte Rolls Royce noch in den 90er Jahren zum Opfer des eigenen technologischen Fortschritts zu werden, rissen sie das Ruder rechtzeitig herum und wurden Marktführer. Was war geschehen? Und was lässt sich daraus für die aktuelle Krise lernen?
Zum ArtikelCorona-Beitragsserie: E-Signaturen in der Schweiz
«Nur die qualifizierte E-Signatur entspricht der handschriftlichen Unterschrift»
Gerade in Zeiten des Coronavirus gewinnen digitale Formen der Vertragsunterzeichnung an Bedeutung. Doch was gibt es beim Einsatz von E-Signaturen zu beachten? Wir haben bei bbv-Hausjurist Markus Haas nachgefragt.
Zum Artikel
bbv Webinare für Ihren Wissensboost
Kompakte Informationen für die richtigen Entscheidungen: Buchen Sie Ihr Webinar über aktuelle Trends und Best Practices im Software Engineering, damit Sie wissen, worauf es in der Praxis ankommt.
Zu den Webinaren
Kollaboration und Kooperation
Gemeinsam stärker: Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern
Mit externen Partnern zusammenzuarbeiten, bringt viele Vorteile, wie bbv-Experte Axel Hohnberg erläutert. Doch nicht immer sind die Erwartungen auf beiden Seiten dieselben. Tipps, wie die Zusammenarbeit gelingt.
Zum ArtikelIstvan Szalai, CEO, Garaventa AG
bbv ist der ideale Software-Partner für uns: gross im Knowhow, stark in der Analyse und effizient in der Umsetzung.
CEO-Interview
«Unsere zwei Märkte sind Kunden und Experten»
Schweizer Software-Schmieden müssen nicht nur bei den Kunden konkurrenzfähig sein, sondern auch bei den benötigten Experten. Wie dieser Spagat zu schaffen ist, erklärt bbv-CEO Philipp Kronenberg.
Zum Artikel