Cloud-Native gilt heutzutage weitverbreitet als moderner Weg Software zu entwickeln. Der Ansatz ist das Gegenstück zu traditionellen Architekturen mit wasserfallartigen Entwicklungsansätzen. Denn Cloud-Native-Technologien ermöglichen skalierbare Anwendungen in modernen, dynamischen Umgebungen. Damit ist dieser Ansatz vor allem für Unternehmen interessant, die digitale Flexibilität und disruptive Wettbewerbsvorteile verfolgen.

Das Fachposter präsentiert eine Auswahl bewährter Entwicklungsmuster für Cloud-Native-Systeme. Diese Muster fokussieren einerseits häufige Fragestellungen der Geschäftslogik sowie der Ereignis- und Request/Response-basierten Service-Kopplung. Gleichzeitig beschäftigen sie sich mit der Skalierung von zustandslosen und zustandsbehafteten Servicekomponenten sowie der Architectural Safety von verteilten Systemen.

Das Fachposter wurde vom Cloud-Native-Experten Mario-Leander Reimer (Principal Software Architect bei der QAware und Dozent an der TH Rosenheim) und Prof. Nane Kratzke (Technische Hochschule Lübeck) für IT Spektrum entwickelt.

Gerne senden wir Ihnen ein Poster im Originalformat zu. Melden Sie sich mit Adresse und Telefonnummer auf info@bbv-software.de.

Attention!

Sorry, so far we got only content in English for this section.

Achtung!

Entschuldigung, bisher haben wir für diesen Abschnitt nur deutschsprachige Inhalte.