•  
  •  
  •  
  •  
  •  
ATDD in der Praxis

Software in der Hälfte der Zeit

Mit Acceptance Test-driven Development - kurz ATDD - können Entwickler die Kommunikation mit Stakeholdern verbessern – und noch mehr. Urs Enzler von bbv Software Services AG zeigte an der BASTA! Spring, was alles möglich ist.

16.04.2015Text: tnt-graphics0 Kommentare
Testing
Mit Acceptance Test-driven Development - kurz ATDD - können Entwickler die Kommunikation mit Stakeholdern verbessern – und noch mehr. Urs Enzler von bbv Software Services AG zeigte an der BASTA! Spring, was alles möglich ist.
  •  
  •  
  •  
  •  

Mit Acceptance Test-driven Development (ATDD) haben Entwickler ein Werkzeug in der Hand, um die Kommunikation mit Stakeholdern zu verbessern. Dies reduziert Missverständnisse und lässt Entwickler fokussierter arbeiten. Aber das ist noch lange nicht alles, dazu gibt es automatische Regressionstests, ausführbare Spezifikationen und ein gutes Gewissen, dass die Software läuft. Und das alles in der Hälfte der Zeit. Klingt zu gut um wahr zu sein, ist aber so. Urs Enzler, bbv Software Services AG, zeigt euch, wie das möglich ist.

Hier das Video zum Vortrag von Urs Enzler (an der BASTA! Spring).

Unser Wissen im Abo

Digitalisierung im Gesundheitswesen

«Die Digitalisierung scheitert, wenn sie dem Menschen die Autonomie nimmt»

Digitalisierung
Weshalb künstliche Intelligenzen trenden

«Der richtige KI-Hype steht erst noch bevor»

AI/KI
Effizienter dank Data Driven HR

HR-Digitalisierung auf den Menschen ausgerichtet

Agile Software Development

Artikel kommentieren

Die E-Mail-Adresse wird nicht publiziert. Notwendige Felder sind mit einem * versehen.

Attention!

Sorry, so far we got only content in English for this section.

Achtung!

Entschuldigung, bisher haben wir für diesen Abschnitt nur deutschsprachige Inhalte.

Attention!

Sorry, so far we got only content in English for this section.

Achtung!

Entschuldigung, bisher haben wir für diesen Abschnitt nur deutschsprachige Inhalte.