Dank Datenstrategie zu mehr Wachstum und Effizienz
Machen Sie Ihre Daten zum strategischen Vermögenswert. Eine effektive Datenstrategie ist heute unverzichtbar, um Prozesse zu automatisieren, Effizienz zu steigern und neue Umsatzpotenziale zu erschliessen. Unsere Experten bei bbv unterstützen KMUs sowie öffentliche Einrichtungen dabei, eine massgeschneiderte Datenstrategie zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen.

Axel Hohnberg
Kommen Ihnen diese Herausforderungen im Umgang mit Daten bekannt vor?
Viele Unternehmen besitzen grosse Datenmengen, doch deren Nutzung bleibt oft schwierig. Ohne klare Strategie führen sie eher zu Frustration als Fortschritt:
- Datensilos verhindern einen konsistenten Überblick.
- Entscheidungen basieren oft auf Annahmen statt auf Daten.
- Manuelle Prozesse kosten Zeit und sind fehleranfällig.
- Inkonsistente Daten erschweren die Zusammenarbeit.
- Compliance-Vorgaben sind schwer einzuhalten und risikobehaftet.
- Wertvolle Chancen bleiben ungenutzt, da Einblicke fehlen.
- Geringes Vertrauen in die Datenqualität untergräbt Analysen.
Eine durchdachte Datenstrategie ist der Schlüssel, um diese Hürden zu überwinden und Ihre Daten endlich gewinnbringend für Ihr Unternehmen einzusetzen.
Unternehmen mit einer durchdachten Datenstrategie profitieren im Alltag von folgendem Mehrwert:
- Optimierte Entscheidungsprozesse: Treffen Sie dank einer klaren Datenstrategie datenbasierte Entscheidungen schneller und präziser.
- Effiziente Zusammenarbeit: Vermeiden Sie Datensilos und verbessern Sie die Teamarbeit nachhaltig durch eine konsistente Datenbasis.
- Verbesserte Compliance: Sorgen Sie für die Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen und reduzieren Sie Compliance-Risiken professionell.
- Nachhaltige Kostenreduktion: Senken Sie langfristig Ihre Betriebskosten durch Automatisierung, optimierte Datenprozesse und weniger Fehlerquellen.
Data Management
Datenstrategie Assessment light: Ihr schneller Reifegrad-Check
Sie möchten wissen, wie es um die Datenstrategie in Ihrem Unternehmen bestellt ist, aber haben wenig Zeit? Unser Assessment Light ist der perfekte Startpunkt.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zur passenden Datenstrategie
- Strategieberatung: Gemeinsam analysieren wir Ihre Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Datenstrategie zur Auflösung von Datensilos und besseren Zusammenarbeit.
- Data Lifecycle Management: Wir betreuen Ihre Daten durchgängig – von Erhebung bis Archivierung – und sichern Qualität sowie Konsistenz.
- Systemintegration: Unsere Lösungen verbinden bestehende Systeme (ERP, CRM, PIM etc.) für einen reibungslosen Informationsfluss ohne Medienbrüche.
- Compliance & Governance: Wir verankern klare Governance-Strukturen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (DSG, DSGVO) und zur Audit-Sicherheit.
- Data Management: Unsere Experten sichern Datenqualität, konzipieren robuste Architekturen und schaffen die Basis für zuverlässige Analysen.
TOGAF-basiertes Vorgehensmodell
Wir arbeiten nach einem bewährten, methodischen Vorgehen, das sich an den Prinzipien des TOGAF-Frameworks orientiert. In fünf aufeinander abgestimmten Schritten führen wir Sie von der Standortbestimmung bis zur strategiekonformen Umsetzung:

1. Analyse
Wir schaffen Transparenz über Ihre aktuelle Datenlandschaft, Tools und Governance-Strukturen.
2. Zielbild
Gemeinsam entwickeln wir ein zukunftsfähiges Zielbild für Ihre Datenstrategie und Organisation.
3. Governance
Wir definieren Rollen, Verantwortlichkeiten und verbindliche Regeln für nachhaltige Datennutzung.
4. Architektur
Basierend auf den Anforderungen entwerfen wir eine skalierbare, integrationsfähige Datenarchitektur.
5. Umsetzung
Wir begleiten Sie bei der Priorisierung, Pilotierung und technischen Implementierung der Lösungen.
Ergebnisse für Sie aus der Datenstrategie
SOVs Status Quo
Data & Tool Matrix
Analysis Enhancements
Unified Data Process
Constraints für PoC
Governance Concept
Unsere Leistungangebote rund um Datenstrategie:
Vertiefen Sie Ihr Wissen und machen Sie den nächsten Schritt:
-
Data Management Assessment (Workshop):
Analysieren und optimieren Sie Ihre aktuelle Datenstrategie in unserem halbtägigen Workshop. Sie erhalten konkrete erste Handlungsempfehlungen.
-
Assessment Light:
Machen Sie unseren kurzen Online-Test und erhalten Sie eine erste Einschätzung zum Reifegrad Ihrer aktuellen Datenstrategie.
-
Use Cases:
Erfahren Sie, wie andere Unternehmen wie die Insel Gruppe ihre Datenstrategie mit bbv erfolgreich umgesetzt haben. Profitieren Sie von konkreten Erfolgsgeschichten
Warum Kunden auf bbv vertrauen:
-
Geballte Expertise: Über 300 Spezialist:innen für Software Engineering, Datenmanagement, KI und digitale Transformation.
-
Ganzheitlicher Ansatz: Wir denken mit – von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Betrieb Ihrer Lösung.
-
Nachhaltige Ergebnisse: Wir bauen keine Insellösungen, sondern schaffen flexible, zukunftssichere Digital-Architekturen, die echten Mehrwert liefern.
-
Enterprise-Erfahrung: Wir kennen die Komplexität grosser IT-Landschaften und anspruchsvoller Schnittstellen-Integrationen.
FAQ zu Datenstrategie
Was genau ist eine Datenstrategie und warum ist sie für mein Unternehmen wichtig?
Eine Datenstrategie ist ein umfassender Plan, der festlegt, wie Ihr Unternehmen Daten als strategischen Vermögenswert erfasst, speichert, verwaltet, teilt und nutzt, um Geschäftsziele zu erreichen. Sie ist wichtig, weil sie hilft, Datensilos aufzubrechen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren, Compliance sicherzustellen und letztlich Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Ohne Strategie bleiben Daten oft ungenutztes Potenzial oder führen sogar zu Ineffizienz und Risiken.
Ist eine Datenstrategie auch für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) relevant?
Ja, absolut. Gerade KMUs können enorm von einer klaren Datenstrategie profitieren. Sie ermöglicht effizientere Abläufe, bessere Kundenkenntnis und schnellere Reaktionen auf Marktveränderungen – oft mit weniger Ressourcen als bei Grosskonzernen. Eine auf das KMU zugeschnittene Datenstrategie stellt sicher, dass Investitionen in Daten gezielt erfolgen und den grösstmöglichen Nutzen bringen. bbv hat grosse Erfahrung in der Begleitung von Schweizer und deutschen KMUs.
Wie läuft der Prozess zur Entwicklung einer Datenstrategie mit bbv ab?
Unser Ansatz ist kollaborativ und massgeschneidert. Typischerweise starten wir mit einem Assessment (z.B. unserem Data Management Assessment Workshop), um Ihre aktuelle Situation, Herausforderungen und Ziele zu verstehen. Darauf aufbauend entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die Strategie, definieren konkrete Massnahmen und erstellen eine Umsetzungs-Roadmap. Wir legen Wert darauf, dass die Strategie praxisnah ist und zu Ihrem Unternehmen passt.
Geht es nur um die Strategie auf dem Papier oder unterstützt bbv auch bei der Umsetzung?
Wir begleiten Sie auf Wunsch über die reine Strategieentwicklung hinaus. Unser Angebot umfasst auch die Unterstützung bei der Implementierung von Datenmanagement-Prozessen, der Einführung von Governance-Strukturen, der Integration von Systemen und der Schulung Ihrer Mitarbeitenden. Unser Ziel ist es, dass Ihre Datenstrategie nachhaltig im Unternehmen verankert wird und messbare Ergebnisse liefert.
Was ist der erste Schritt, um mit bbv eine Datenstrategie zu entwickeln?
Der einfachste Weg ist, ein unverbindliches Erstgespräch mit unserem Experten zu vereinbaren. Alternativ können Sie unser "Assessment Light" durchführen, um eine erste Einschätzung Ihres Reifegrades zu erhalten, oder sich für unseren Data Management Assessment Workshop anmelden.