Eine neue IT-Generation
Der digitale Wandel hat einen grossen Einfluss auf die Softwareentwicklung. Um mit der vierten industriellen Revolution mithalten zu können, ist eine fundierte Ingenieurswissenschaft entstanden, die sich durch ihr methodisches Vorgehen und ein fundiertes Wissen über die vielfältigen Prozesse und Werkzeuge vom herkömmlichen Programmieren unterscheidet.
Erfolgreiches Software Engineering
Wir sind leidenschaftliche Individualsoftware-Experten. Mit Engagement und Spass am Beruf realisieren wir Digitallösungen von der Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung. Dabei lassen wir die neusten methodischen Erkenntnisse in unsere Arbeit einfliessen und wählen jene Technologien, die für Ihr Projekt am besten geeignet sind. Unser Qualitätsanspruch und eine enge, respektvolle Zusammenarbeit sind weitere Faktoren, die dafür sorgen, dass Ihre Softwarelösung nicht nur im Grossen, sondern auch in den Details stimmt.
Innovation Workshops
Von der Idee zum Business Case. In den Innovation Workshops entwickeln wir mit Ihnen Geschäftsideen zu technologischen und methodischen Trendthemen.
Innovation WorkshopsWir sind in allen Spezialgebieten zuhause
Wir rekrutieren die besten Absolventen verschiedener Hochschulen und bilden sie intensiv weiter. Deshalb verfügen wir stets über einen Pool an Spitzenleuten, die ihr Spezialgebiet beherrschen. So etwa verstehen wir alle wichtigen Programmiersprachen wie NET, Angular, C# und C++, F#, Java, Python, Scala, Type Script und Embedded GNU/Linux Deep Insight unsere Projektleiter kennen sich im klassischen wie im agilen Umfeld aus, und wiederum andere Fachteams bewegen sich professionell in ihren Domänen Requirements Engineering nach IREB und Qualitätssicherung nach ISTQB. Wenn es um Expertise geht, steht die bbv mit beiden Beinen in der Zukunft.

Michael Schönwetter

Stärkere Kundenbindung
IoT-Lösung für mehr digitale B2B-Services
Mehr digitale Services für mehr Kundenbindung: Mit Komax Connect haben Kunden neu online Einblick in die Produktivität ihrer Komax-Maschinen. bbv unterstützte Komax bei der Entwicklung ihrer Cloud-Plattform von der Anbindung ihrer Maschinen bis zur Datenvisualisierung.
Zur Success StoryTobias Rölz, Vice President Global IT & Digital Business, Komax
bbv hat unsere IoT-Lösung sehr schnell auf den Weg gebracht. Beeindruckend war die umfassende Expertise von der Vernetzung der Maschinen bis zur Auswertung in der Cloud.

Neues Web-Framework von Microsoft
Hier kommt Blazor
Einige .NET-Entwickler tun sich schwer mit der Entwicklung von Web-Applikationen. Genau diese Hürde möchte Microsoft für sie senken und hat dazu ein neues Web-Framework mit dem Namen «Blazor» eingeführt.
Zum ArtikelProgrammiersprache
Technologiewahl: altbewährt oder neu?
Geht es um die Technologiewahl, stehen wichtige Entscheidungen an. Es beginnt ein Abwägen zwischen den Chancen und Risiken von möglichen Lösungen. Die Wahl einer neuen Programmiersprache des bbv-Kunden Komax zeigt beispielhaft auf, welche Faktoren dabei wichtig sind.
Zum Artikel

Problem Solving für Softwareentwickler
Einen Weg finden oder einen schaffen
Jeder Softwareentwickler löst täglich viele kleine und grosse Probleme. Während die kleinen Probleme schnell behoben sind, besteht bei grösseren oft die Gefahr, einfach die erstbeste Idee umzusetzen – mit negativen Folgen in der Zukunft bezüglich effizienter Wartbarkeit und Erweiterbarkeit.
Zum ArtikelCodefehler finden und beheben
Bugfixing: So geht’s
Bugfixing ist ein notwendiges Übel im Alltag eines Software-Entwicklers, oft herrscht sofortiger Handlungsbedarf. Aber kopfloses Agieren hilft hier nicht weiter und verschlimmert die Probleme meistens. Mit diesem Leitfaden kommt man Fehlern im Code strukturiert auf die Schliche.
Zum Artikel

Über 80 Themen zu Softwarequalität
Software Development Quality Map
Über 80 Themen zu Softwarequalität sind in die Map eingeflossen, bildlich in acht Ländern angeordnet. Die Leser können sich an der orangen Route orientieren oder die Länder ganz auf eigene Faust entdecken.
Zum PosterAus dem bbv-Blog
Digitalisierung im Gesundheitswesen
«Die Digitalisierung scheitert, wenn sie dem Menschen die Autonomie nimmt»
Autonomie ist für Ärztinnen und Ärzte zentral. «Wenn die Digitalisierungsbranche versucht, die Aufgaben der Ärzte zu übernehmen, verliert sie», sagt Kognitionspsychologe Damian Läge. Was Autonomie mit dem Boom der Gaming-Branche zu tun hat und welche Verantwortung Tech-Unternehmen haben, erklärt er im Interview mit dem bbv-Verwaltungsratspräsidenten Adrian Bachofen.
Effizienter dank Data Driven HR
HR-Digitalisierung auf den Menschen ausgerichtet
Der HR Hub ist ein modernes Selfservice-Portal, mit dem Mitarbeitende ihre persönlichen Angelegenheiten einfach und schnell erledigen. Für das HR-Team und Führungspersonen schafft die Lösung mehr Freiräume für hochwertige Personalservices. Die Weblösung überzeugt mit übersichtlichen User Journeys und umfangreichen People Analytics.
Academy-Kurse
Auf Anfrage, bbv Software Services GmbH, Elsenheimerstr. 9, 80687 München
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
26. Oktober 2023, online
14./15. September 2023, online
Auf Anfrage, bbv Software Services GmbH, Elsenheimerstr. 9, 80687 München
25.-28. September 2023, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
30./31. Oktober 2023, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
27./28. November 2023, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
Auf Anfrage, bbv Software Services GmbH, Elsenheimerstr. 9, 80687 München
30./31. August 2023, online
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
29. August 2023, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
7./8. September 2023, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern
Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern