Innovation ist unsere Stärke

Durch die rasant voranschreitende digitale Transformation werden bis anhin unvorstellbare Geschäftsideen und -modelle möglich – und sind im nächsten Augenblick schon von einem anderen Unternehmen umgesetzt. Um mit dieser Geschwindigkeit mitzuhalten, ist ein bewusstes und kontinuierliches Innovationsmanagement wichtig. Mit individuellen Strategien sorgen unsere Consultants dafür, dass Ihr Unternehmen im äussert agilen Marktumfeld über den notwendigen Vorsprung verfügt – und ihn kontinuierlich ausbaut.

Innovation Workshops

Von der Idee zum Business Case. In den Innovation Workshops entwickeln wir mit Ihnen Geschäftsideen zu technologischen und methodischen Trendthemen.

Innovation Workshops

Individuell massgeschneiderte Lösungen

Für die Umsetzung innovativer Geschäftsideen braucht es Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens eingehen und die automatisierten Prozesse entsprechend ausrichtet. Wir haben bereits zahlreiche Unternehmen auf diesem Weg begleitet und verfügen über ein fundiertes Know-how – unsere Consultants erkennen Defizite und zeigen Ihnen Wege zur Behebung und neue Perspektiven auf. Mit professionellen IT-Strategien legen sie auch für Ihr Unternehmen die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer «digitalen Transition».

Der Schlüssel zum Erfolg

Meist sind die Etappen definiert, nur fehlen oft die Schlüsselkompetenzen, um effektiv und effizient vorwärtszukommen. Unsere breit abgestützten und interdisziplinär denkenden Consultants verpassen Ihren Ideen den notwendigen Schub: Zu den bbv-Spezialitäten gehören Business Analyse, Service Design und Change Management ebenso wie Customer Experience und Customer Journey.

BBV

Michael Schönwetter

Managing Director

bbv Deutschland

+49 89 452 43 83 33
Erfolgsfaktoren im Change-Management
Veränderungen im Unternehmen erfolgreich umsetzen

Erfolgsfaktoren im Change-Management

Worauf es bei Veränderungen in Unternehmen ankommt und wie man sie erfolgreich umsetzen kann, zeigt das Poster «Erfolgsfaktoren im Change Management». Dazu benennt es sieben Aspekte und veranschaulicht sie in einer übersichtlichen Grafik.

Poster
Robotic Process Automation RPA

RPA: Schneller, präziser, effizienter

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Mühsame, manuell ausgeführte Routineaufgaben sind nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig. Mit Robotic Process Automation (RPA) werden solche Arbeitsprozesse einfach und effektiv automatisiert und Mitarbeitende im Arbeitsalltag unterstützt.

Zum Artikel
Corona-Beitragsserie: Richtig investieren

Wie die Krise Rolls Royce erfinderisch machte

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Drohte Rolls Royce noch in den 90er Jahren zum Opfer des eigenen technologischen Fortschritts zu werden, rissen sie das Ruder rechtzeitig herum und wurden Marktführer. Was war geschehen? Und was lässt sich daraus für die aktuelle Krise lernen?

Zum Artikel
Open Innovation

Öffnen Sie die Schleusen für Ideen von aussen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Dank Open Innovation öffnen Unternehmen ihre Innovationsprozesse und holen sich Wissen, Kreativität und neue Technologien von aussen. Der Ansatz bringt viele Vorteile – birgt aber auch Gefahren.

Zum Artikel

bbv Webinare für Ihren Wissensboost

Kompakte Informationen für die richtigen Entscheidungen: Buchen Sie Ihr Webinar über aktuelle Trends und Best Practices im Software Engineering, damit Sie wissen, worauf es in der Praxis ankommt.

Webinare
Produktvision

Praxistaugliche Visionen zum Anfassen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Gute Produktvisionen sind der Grundstein für erfolgreiche Softwareprodukte – ist dies nur ein guter Werbeslogan oder steckt mehr dahinter? Die Antwort weiss Dominik Berner und zeigt, was wir vom Landmaschinenhersteller John Deere lernen können.

Zum Artikel
Daniel Lauk, Head R&D, Landis+Gyr AG

Ob im Smart Metering, Secure IoT Communications oder agilen Vorgehen: bbv berät und unterstützt uns seit 20 Jahren im modernen Embedded Software Engineering. Danke!

Innovation in der Produktentwicklung

Überlassen Sie die Innovation nicht Ihren Software-Ingenieuren!

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Bloss nicht «Innovation» mit «technischer Exzellenz» verwechseln. Setzen Sie die richtigen Leute auf Innovationen an – und nicht bloss die Software-Ingenieure!

Zum Artikel
Aus dem bbv-Blog
«Die Digitalisierung scheitert, wenn sie dem Menschen die Autonomie nimmt»
Digitalisierung im Gesundheitswesen

«Die Digitalisierung scheitert, wenn sie dem Menschen die Autonomie nimmt»

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Autonomie ist für Ärztinnen und Ärzte zentral. «Wenn die Digitalisierungsbranche versucht, die Aufgaben der Ärzte zu übernehmen, verliert sie», sagt Kognitionspsychologe Damian Läge. Was Autonomie mit dem Boom der Gaming-Branche zu tun hat und welche Verantwortung Tech-Unternehmen haben, erklärt er im Interview mit dem bbv-Verwaltungsratspräsidenten Adrian Bachofen.

«Der richtige KI-Hype steht erst noch bevor»
Weshalb künstliche Intelligenzen trenden

«Der richtige KI-Hype steht erst noch bevor»

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

ChatGPT hat unser Verhältnis zu künstlicher Intelligenz (KI) auf den Kopf gestellt. KI, eine Heilsbringerin? Auch, aber nicht nur, sagt bbv-Experte Michael Maurer. Was KMU brauchen, um erfolgreich KI-Projekte umzusetzen und was KI für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt er im Interview.

Academy-Kurse

25.-28. September 2023, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern

Details

Auf Anfrage, bbv Luzern, Blumenrain 10, 6002 Luzern

Details

Auf Anfrage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern

Details

13./14. November 2023, online

Details

31. August 2023, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern

Details

30./31. August 2023, online

Details

14./15. September 2023, online

Details

Auf Anfrage, bbv Software Services GmbH, Elsenheimerstr. 9, 80687 München

Details

9./10. Oktober 2023, bbv Software Services AG, Heinrichstrasse 241, 8005 Zürich

Details

Attention!

Sorry, so far we got only content in English for this section.