BIM-Daten im Facility Management wirksam nutzen

Building Information Modeling erleichtert das Planen und Bauen von Gebäuden, aber auch den Betrieb. Allerdings nur unter den richtigen Voraussetzungen. Im Interview erklärt Christian Gavesi, Project Manager bei bbv, welche Hürden bei der Nutzung von BIM-Daten im Facility Management auftreten – und wie die Insel Gruppe diese heute meistert.

In vier Schritten zu neuen Ertragsquellen

Neue Ertragsquellen, mehr Wachstum: Was einfach klingt, bereitet vielen Unternehmen Kopfschmerzen. Wie es ihnen trotzdem gelingt, neue Ertragsquellen zu erschliessen und wie die Revenue Design Strategie von bbv dabei hilft, erklärt Martin Egloff, Business Area Manager bei bbv.

Innovative Weblösung visualisiert Symptome

bbv entwickelte für das Start-up Klenico eine Weblösung, die psychische Beschwerden visualisiert und Fachpersonen dabei unterstützt, Erkrankungen zu diagnostizieren und Therapien darauf abzustimmen.

Daten, Daten, Daten! So gelingt der Einsatz von KI in Ihrem KMU

KI-Tools wie ChatGPT oder Dall-E verblüffen mit ihren Fähigkeiten. Doch wie lässt sich Künstliche Intelligenz gewinnbringend im eigenen Unternehmen einsetzen? bbv-Experte Michael Maurer nennt die wichtigsten Erfolgsfaktoren – geeignete Daten, eine Prise Mut und die Bereitschaft, mit kreativen Ideen zu experimentieren.

Müde Augen ade: So helfen kurze Codezeilen

Kurze Codezeilen sollten «Best Practice» sein. Sie reduzieren Fehler und machen Entwickler effizienter. Nicht in jedem Projekt werden sie allerdings gelebt. Das zeigt die Begegnung von bbv-Experte David Christen mit einem 460-Zeichen-Monster.

Innovative IoT-Lösung in der Maschinenindustrie

bbv entwickelte zusammen mit GF Machining Solutions den Process Inspector. Die IoT-Lösung visualisiert den Bearbeitungsprozess von Werkstücken in 2D oder 3D und optimiert so den Fertigungsprozess. Gleichzeitig beriet bbv die Teams von GF bei der Cloud-Strategie und begleitete das Unternehmen bei der Einführung neuer Technologien.

«Die Digitalisierung scheitert, wenn sie dem Menschen die Autonomie nimmt»

Autonomie ist für Ärztinnen und Ärzte zentral. «Wenn die Digitalisierungsbranche versucht, die Aufgaben der Ärzte zu übernehmen, verliert sie», sagt Kognitionspsychologe Damian Läge. Was Autonomie mit dem Boom der Gaming-Branche zu tun hat und welche Verantwortung Tech-Unternehmen haben, erklärt er im Interview mit dem bbv-Verwaltungsratspräsidenten Adrian Bachofen.

«Der richtige KI-Hype steht erst noch bevor»

ChatGPT hat unser Verhältnis zu künstlicher Intelligenz (KI) auf den Kopf gestellt. KI, eine Heilsbringerin? Auch, aber nicht nur, sagt bbv-Experte Michael Maurer. Was KMU brauchen, um erfolgreich KI-Projekte umzusetzen und was KI für die Softwareentwicklung bedeutet, erklärt er im Interview.

Attention!

Sorry, so far we got only content in English for this section.