Jeder Softwareentwickler löst täglich viele kleine und grosse Probleme, zum Beispiel Architektur-, Design- oder Technologieprobleme. Während die kleinen Probleme schnell behoben sind, ist bei grösseren Problemen oft die Gefahr, einfach die erstbeste Idee umzusetzen.
In diesem Workshop zeige ich auf, wie schwierige Probleme mit einer geordneten Problemlösung einfacher lösbar sind und langfristig zu besseren Ergebnissen führen.
Am Beispiel eines realen Projekts (anonymisiert) üben wir das Problemlösen.
Wir befassen uns mit den folgenden Themen:
- Eigenschaften von schwierigen Problemen
- Schwierigkeiten mit der Lösungsfindung
- Problemverständnis fördern
- Alternativen erarbeiten und bewerten
- Entscheidungsfindung
- Umsetzung in evolutionären Schritten
- Retrospektive und Lessons Learned
Ziel
Die Teilnehmenden verfügen über das Rüstzeug um gute Lösungen für technische Probleme zu finden.Zielgruppe
- Softwareentwickler
- Softwarearchitekten
Voraussetzungen
Erfahrung in der Softwareentwicklung.Bitte bringen Sie Ihren Laptop für die Internetrecherche mit.
Der Experte
Marco Ravicini
Als Software Craftsperson und Scrum Master konnte er Erfahrungen in der Entwicklung von Desktop Applikationen bis zu Verteilten Systemen sammeln. Er ist regelmässiger Workshop Moderator mit Visual Facilitation Techniken und passionierter Vertreter für Software Qualität wie TDD.
Datum:
Freitag, 28. März 2025 09.00-17.00 UhrKosten:
CHF 820.00Zwischenverpflegung, Mittagessen und Unterlagen sind inbegriffen.
Eine Mindestanzahl von Teilnehmern wird vorausgesetzt. Zwei Wochen vor Kursbeginn werden Sie über die Durchführung informiert.