Sie beherrschen Test Driven Development (TDD) für die Entwicklung von C++-Komponenten (Unit) und möchten jetzt auch Ihre Systemanforderungen testgetrieben entwickeln.
Lernen Sie Behaviour Driven Development (BDD) kennen als Spezifikation des Systems und als Kommunikationsmittel und Schnittstelle zwischen Business und Entwicklung und erfahren Sie die Vorteile und Grenzen mit BDD. Anhand einer einfachen Geschäftsidee werden Sie, angefangen bei den User Stories eines Produkt-Backlogs, ausführbare Szenarien schreiben. Diese Szenarien treiben Ihre Entwicklung dann weiter mittels Unit Tests zu einer wartbaren und qualitativ hochwertigen Lösung voran.
Inhalt:
Lernen Sie Behaviour Driven Development (BDD) kennen als Spezifikation des Systems und als Kommunikationsmittel und Schnittstelle zwischen Business und Entwicklung und erfahren Sie die Vorteile und Grenzen mit BDD. Anhand einer einfachen Geschäftsidee werden Sie, angefangen bei den User Stories eines Produkt-Backlogs, ausführbare Szenarien schreiben. Diese Szenarien treiben Ihre Entwicklung dann weiter mittels Unit Tests zu einer wartbaren und qualitativ hochwertigen Lösung voran.
Inhalt:
- TDD: eine Auffrischung
- Einführung in ATDD/BDD
- Specification by Example mit Gherkin
- Feature Injection & Impact Mapping
- Übungen mit Cucumber & Cucumber-cpp
Ziel
Sie können ATDD/BDD in Ihrem Projekt umsetzen. Sie ermöglichen so eine iterative und inkrementelle Softwareentwicklung mit höchster Qualität. Sie gewinnen langfristige Anpassbarkeit Ihrer Software an neue oder geänderte Geschäftsanforderungen und erhalten eine ausführliche, immer aktuelle Spezifikation Ihres Gesamtsystems.Zielgruppe
Senior C++ DeveloperDer Experte
Michel Estermann
Michel Estermann, M. Sc. in Informatik der ETH Zürich, ist seit 2008 bei der bbv Software Services AG als Senior C++ Software Engineer tätig. Seine Schwerpunkte sind qualitätsgetriebene und agile Softwareentwicklung. Er ist zertifizierter Scrum Master (CSM) und Product Owner (CPO) und ist überzeugt, dass die beste und qualitativ hochwertigste Software nur in einem kommunikativen und eng zusammenarbeitenden Team entstehen kann.
Datum:
Dienstag/Mittwoch, 30./31. Mai 2023 09.00-17.00 UhrKosten:
CHF 1'480.00Zwischenverpflegung, Mittagessen und Unterlagen sind inbegriffen.
Eine Mindestanzahl von Teilnehmern wird vorausgesetzt. Zwei Wochen vor Kursbeginn werden Sie über die Durchführung informiert.
Weitere Kurse entdecken
auf Anfrage, 2 Tage, bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern