Wir sprechen über Herausforderungen und Treiber, die zur Softwaremodernisierung führen und was wir unter moderner Software verstehen. Als Teilnehmer lernen Sie, was ein Evolutionary Product ist und was für Vorbedingungen gegeben sein sollten, um ein solches Produkt zu erstellen. Weiter lernen Sie über Evolutionary und Emergent Software Architecture, was zu beachten ist und was die Architektur treibt.

Sie lernen ein Workflow kennen, der bei einer Modernisierung im technischen Bereich hilft, Schritt für Schritt die aktuelle Software in eine neue Architektur und Technologie zu transferieren. Wir sprechen über die Herausforderungen solcher Vorhaben und lernen Gründe kennen, wieso diese Herausforderungen bestehen.

Ein Eintauchen in die Software Development Quality gibt Ihnen die Grundlagen, um die modernisierte Software auf einem qualitativ hochwertigen Stand zu erstellen und zu halten. Dies ist die Basis für die technische Exzellenz des Produktteams.

Ziel

  • Kennenlernen von Treibern der Software Modernisierung, um zu erkennen, wo bei Ihnen die Herausforderungen liegen.
  • Sie lernen kennen was ein Evolutionary Product und eine Evolutionary und Emergent Architecture ist, um nachhaltige Modernisierung umzusetzen.
  • Der Workflow (IWES) hilft Ihnen die Modernisierung von technischer Seite umzusetzen.
  • Die Software Development Quality stärkt Ihre Technische Exzellenz, um qualitativ hochwertig das Vorhaben durchzuführen und weiter zu begleiten.

Zielgruppe

  • Software Engineers
  • Softwarearchitekten
  • Projektleiter
  • Business-Vertreter in IT-Projekten
  • Qualitätsverantwortliche

Voraussetzungen

keine
Marco Ravicini
Der Experte

Marco Ravicini

Als Software Craftsperson und Scrum Master konnte er Erfahrungen in der Entwicklung von Desktop Applikationen bis zu Verteilten Systemen sammeln. Er ist regelmässiger Workshop Moderator mit Visual Facilitation Techniken und passionierter Vertreter für Software Qualität wie TDD.

Datum:
auf Anfrage, 2 Tage
Kosten:
CHF 1'480.00

Zwischenverpflegung, Mittagessen und Unterlagen sind inbegriffen.

Eine Mindestanzahl von Teilnehmern wird vorausgesetzt. Zwei Wochen vor Kursbeginn werden Sie über die Durchführung informiert.
Kontakt:
BBV
Julia Jank Vertrieb, Marketing & Academy +49 89 452 43 83 31 julia.jank@bbv.eu
Weitere Kurse entdecken

Montag/Dienstag, 20./21. November 2023, ( 09.00-17.00 Uhr ), bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern

Details

Montag/Dienstag, 30./31. Oktober 2023, ( 09.00-17.00 Uhr ), bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern

Details

Donnerstag, 31. August 2023, ( 09.00-17.00 Uhr ), bbv Software Services AG, Blumenrain 10, 6002 Luzern

Details

Attention!

Sorry, so far we got only content in English for this section.